Was ist die MüTeGE
Im Herbst 2018 startete die erste Saison der MüTeGE-Liga.
Der Name ergibt sich aus der Region in der gespielt wird, Münsterland, Tecklenburger Land, Grafschaft Ems. Sie ist eine Begegnungsliga, ähnlich vielen anderen Ligen, allerdings mit Nutzung der sich aus dem RadikalDarts-System ergebenden Möglichkeiten.
Es ist ein loser Zusammenschluss von Dartspielern, Spielstättenbetreibern und Aufstellern.
Das Regelwerk für den Sportbetrieb wird durch einen Beirat aus Teilnehmenden der Liga gebildet. Es gibt keinen Inhaber, keinen Chef, keine Mitgliedsgebühren für Wirt und/oder Aufsteller. Auch die Darter sind keine Mitglieder mit irgendwelchen Bedingungen, oder ähnlichem.
Die Liga wird im wesentlichen durch Automaten Heming unterstützt.
Die Finanzierung:
Die Teamkapitäne zahlen eine Teamgebühr, abhängig von der Teamgrösse, Stand Herbst 2018 pro Spieler 6 Euro. Die Gebühren fliessen an Automaten Heming, die enthaltene MwSt. führt Automaten Heming ab. Daraus werden die Kosten gedeckt, um alles rund um die Spieleraccounts im RadikalDarts zu organisieren. Spitznamenänderungen, Spielerkarten organisieren, PPD-Fragen beantworten, Infotreffen organisieren etc.
Ab Saison 1/2023 verändert sich die Finanzierung. Sie steigt augenscheinlich auf 10 Euro, 5 davon werden jedoch nur treuhänderisch gezahlt. Die Teams, die an allen Spieltagen angetreten sind (mit mindestens 3 Dartern) erhalten diese 5 Euros für jedes Teammitglied zurück. Tatsächlich sinken die Gebühren also auf 5 Euro pro Spieler.
Aufsteller und Wirt zahlen jeweils zur Hälfte pro Team Sportförderpreise und Verwaltungsgebühren.
Die Sportförderpreise sind wieder nur treuhänderische Zahlungen, sie fliessen zu 100 % an die Siegerteams. Ob die Wirte ihre Darter an den Kosten beteiligen ist die alleinige Entscheidung der Wirte. Die Verwaltungsgebühren werden für Ligaorganisation, Ligasekretäre/innen, Beiratstreffen etc. verwendet.
Eine aktuelle Diskussion hat uns zu folgender Erklärung veranlasst. Wenn ein Aufsteller oder ein Gastronom die Zahlung seines Anteils verweigert, wird dem/den Team/s der Spielstätte der entsprechende Teil selbstverständlich nicht ausgezahlt. Auszahlung von 100 % bedeutet selbstverständlich 100 % der gezahlten Gelder. Startgelder/Verwaltungsgebühren des Gastronomen sind Startgelder für SEIN/E Team/s.
Alle Gelder werden durch Automaten Heming verwaltet, d.h. eingenommen, entsprechend der Gesetze versteuert, und ausgezahlt.