darten.app by Automaten Heming, Hörstel

Was ist KiJuDarts?

KiJuDarts, die Wettbewerbsplattform von darten.app zur Förderung des Dartssports in den angeschlossenen Sportvereinen und im darten.app/kiosk.

Bitte unbedingt die Empfehlung am Ende dieser Seite lesen und beherzigen.


Wir als Automatenaufsteller bzw. Partner der Gastronomie haben uns immer schwer getan, in Gaststätten ein Angebot für Kinder und Jugendliche anzubieten.

Mit der wachsenden Zahl von Sportvereinen, die Interesse am Dartssport haben bietet sich jetzt aus unserer Sicht eine vertretbare Möglichkeit, Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr zu unterstützen.

Die angebotenen Wettbewerbe sind komplett kostenlos.

Rangliste, vernetzt über die teilnehmenden Spielstätten. Wer sich anmeldet, kann teilnehmen. Um sportliche Fairness bezüglich der ermöglichten Spielzeiten zu gewährleisten ist eine maximal Spielezahl von 100 vorgegeben.


Rangliste 2

Start Sa. 15.9.23

Ende Mi. 14.11.23, 

Endturnier, live und online, in den teilnehmenden Spielstätten , Wer sich anmeldet und in der Rangliste mindestens 25 Spiele gespielt hat, kann teilnehmen. Der Turniermodus wird nach der halben Laufzeit der Rangliste festgelegt. Eventuell wird ein weiterer Turniertermin angeboten. 

Start: 26.11.23, 14 Uhr

Gespielt wird in allen Wettbewerben 501 masters out, im Endturnier Handicap plus Modus.

Voraussetzungen:

Alle Teilnehmer benötigen eine Anmeldung im RadikalDarts-System und einen eigenen Account auf darten.app.
Anmeldung zur Rangliste: darten.app/kijudarts-rangliste

Anmeldung zum Endturnier: darten.app/kijudarts-endturnier

Die Spielzeiten in der Rangliste für das Endturnier sind mit dem jeweiligen Standortbetreiber abzustimmen.

Aktuell teilnehmende Spielstätten:

darten.app/kiosk, Hörstel
Eintracht Ahaus, Ahaus
SGB, Bad Bentheim
Sportpark Blanke, Nordhorn
SC Rot Weiss Nienborg (ab 25.92)
SV Borussia, Neuenhaus
SV Bad Bentheim
TSV Westerhausen-Föckinghausen

Weitere Sportvereine der Region können eine Zusammenarbeit unter 05459 972148 starten



EMPFEHLUNG:

Im RadikalDarts-System wird von allen Dartern die Spielstärke ermittelt, als Durchschnitt aus allen gespielten Spielen. Gerade bei Neulingen und jungen Spielern ist es daher förderlich, nur mit/gegen ähnlich „starke“ zu darten, nicht gegen wesentlich Stärkere. Wer regelmässig gegen stärkere Spieler verliert, steigt in seiner eigenen ermittelten  Spielstärke und würde es dadurch im Endturnier schwerer haben.

Hier geht es um Kinder und Jugendförderung, nicht darum, den höchsten PPD zu haben.